

"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
Nach der Machtdemonstration im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg haben sich die Fußballerinnen des FC Bayern München erleichtert gezeigt. "Heute war ein Top-Spiel. Wir hatten natürlich die letzten drei Tage viel zu analysieren, deshalb wollten wir einfach eine Reaktion zeigen. Wir haben drei Punkte mit nach Hause gebracht und ich glaube, da können wir alle stolz sein", sagte Nationalspielerin Franziska Kett nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg und dem Abschluss einer turbulenten Woche dem SID.
Nach der 1:7-Klatsche in der Champions League beim FC Barcelona am Dienstag zeigten die Bayern in Wolfsburg ein ganz anderes Gesicht, gewannen durch die Treffer von Klara Bühl (27.), Momoko Tanikawa (57.) und Alara Sehitler (90.+5) auch in der Höhe verdient. "Das war sehr wichtig für unser Selbstvertrauen. Wir hatten heute eine sehr schwierige Aufgabe, aber in schwierigen Momenten zeigen sich erfolgreiche Mannschaften", sagte Bayern-Trainer José Barcala.
Mit dem Sieg eroberte der Titelverteidiger auch die Tabellenspitze zurück. Das sei "ein gutes Gefühl", bestätigte Nationalspielerin Bühl. Und Kett richtete den Blick nach dem versöhnlichen Wochenabschluss gleich wieder auf die nächsten Aufgaben: "Die Saison ist noch lang. Wir müssen noch viele Punkte einsammeln. Natürlich war das ein wichtiges Spiel, um eben wieder auf dem ersten Platz zu stehen. Und da wollen wir jetzt einfach drauf aufbauen."
Der FC Bayern steht nach sechs Spieltagen nun mit 16 Punkten auf Tabellenplatz eins. Der VfL, der seine erste Saisonniederlage kassierte, folgt mit 13 Punkten. Die Münchnerinnen empfangen als nächstes den 1. FC Köln, Wolfsburg ist zu Gast in Leverkusen.
J.Nani--HStB