NBA: Schröder und Wagner überzeugen
Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat seinen Sacramento Kings in der NBA nach drei Pleiten nacheinander zurück in die Erfolgsspur verholfen. Der Welt- und Europameister verwandelte beim 135:133 bei den Milwaukee Bucks um Superstar Giannis Antetokounmpo kurz vor Schluss die letztlich entscheidenden beiden Freiwürfe, insgesamt kam der Braunschweiger auf 24 Punkte, fünf Rebounds und sieben Assists.
Schröder blieb 14,8 Sekunden vor dem Ende von der Freiwurflinie eiskalt und baute den Vorsprung der Kings auf drei Zähler aus. Die Bucks trafen anschließend ihrerseits einen Freiwurf, der Rebound nach dem zweiten ging an Sacramento. Schröder gehörte in Milwaukee zu einem überragenden Quartett der Gäste, auch Zach LaVine (31 Punkte), DeMar DeRozan (29) und Domantas Sabonis (24) punkteten zuhauf. Antetokounmpo erzielte 26 Zähler und holte elf Rebounds.
Franz Wagner gelang mit der Orlando Magic nach einem schwachen Saisonstart der zweite Sieg nacheinander. Der Nationalspieler trug 25 Punkte sowie je sechs Rebounds und Assists zum klaren 125:94 bei den Washington Wizards bei. Wagners starker Teamkollege Paolo Banchero erzielte noch drei Punkte mehr als der Deutsche, dazu griff der US-Amerikaner elf Rebounds. Es war sein viertes Double-Double in der noch jungen Saison. Tristan da Silva verbuchte zwei Punkte.
Nach sieben Spielen liegen die Magic bei einer Bilanz von 3:4 in der Eastern Conference auf Rang neun. Schröders Sacramento kommt nach sechs Partien auf zwei Siege und auf Platz zwölf im Westen.
Schlechter stehen die Dallas Mavericks da. Das Team aus Texas liegt mit derselben Bilanz zwei Ränge hinter Sacramento, bei den Detroit Pistons setzte es ohne Topscorer Anthony Davis (Beinverletzung) eine 110:122-Niederlage. Cooper Flagg, Nummer-eins-Pick im vergangenen Draft, kam für die Mavs auf 16 Punkte, mehr hat der 18-Jährige in seiner Rookie-Saison noch nicht erzielt.
N.Keahi--HStB