Wie lange kann die USA noch "Weltpolizei" sein?
Stehen wir vor dem Ende der multipolaren Welt? In den letzten Jahrzehnten haben wir von einer Welt gehört, in der die Vorherrschaft der USA von anderen Supermächten wie China und Russland herausgefordert wird. Es schien sogar so, als würde Washington durch Niederlagen wie die in Afghanistan an militärischer Macht verlieren. Im Jahr 2022 haben die Dinge jedoch eine kopernikanische Wende genommen. Der Krieg in der Ukraine hat die Begeisterung für die NATO mit neuen Mitgliedern und höheren Militärausgaben aller Mitgliedsländer wiederbelebt. Und plötzlich ist auch das Image der Vereinigten Staaten im Ausland viel besser.
                Trump droht via Twitter - Russland versetzt Truppen in Alarmbereitschaft
                Fußball: HSV-Talent Jann-Fiete Arp vor dem Wechsel zum FC Bayern
                BVB ein Jahr danach: So litt Borussia Dortmund unter dem Bus-Anschlag
                Politik mal anders: Ob sich die GroKo in Meseberg an der APPD orientiert?
                Klopp siegt - Guardiola geht unter: "Bastard" vs. "Feigling" Sprüche-Duell
                Fußball: Der legendäre Fußballer Uwe Seeler glaubt nicht an HSV-Rettung
                Fußball: Niklas Süle vom FC Bayern glaubt ans Champions League Triple
                Fußball: Nach Real Madrid jetzt auch PSG: Alle wollen Mohamed Salah
                Fußball und das Ego: Wegen diesem Ritual - Zidane zofft sich mit Barca
                Fußball: Hasenhüttl nach München? Mintzlaff macht Bayern Ansage
                USA - UFC-Star Conor McGregor von Polizei in Handschellen abgeführt