Wie lange kann die USA noch "Weltpolizei" sein?
Stehen wir vor dem Ende der multipolaren Welt? In den letzten Jahrzehnten haben wir von einer Welt gehört, in der die Vorherrschaft der USA von anderen Supermächten wie China und Russland herausgefordert wird. Es schien sogar so, als würde Washington durch Niederlagen wie die in Afghanistan an militärischer Macht verlieren. Im Jahr 2022 haben die Dinge jedoch eine kopernikanische Wende genommen. Der Krieg in der Ukraine hat die Begeisterung für die NATO mit neuen Mitgliedern und höheren Militärausgaben aller Mitgliedsländer wiederbelebt. Und plötzlich ist auch das Image der Vereinigten Staaten im Ausland viel besser.
                Brasilien: Trotz Verurteilung - kann Lula nochmal Präsident werden?
                Nach Sieg beim FC Sevilla: Bayern-Stars schon heiß aufs Rückspiel
                Fußball: So wurde Jürgen Klopp zum wahren Albtraum von Pep Guardiola
                FC Bayern - Heynckes: Kein Wechsel von Lewandowski zu Real Madrid
                Fußball: Christian Ziege bietet sich als Trainer beim FC Bayern München an
                Fußball: Eintracht Frankurt - Kevin-Prince Boateng ist selbstkritisch
                Fußball - Mega-Wechsel: Madrid angeblich mit Paulo Dybala einig
                Deutschland: Berliner Ostermarsch 2018 ruft zum Weltfrieden auf
                Fußball - Zlatan Ibrahimovic' erster Auftritt in LA: "Der Löwe ist hungrig!"
                Fußball - BVB: Kein UEFA-Rassismus-Verfahren im Fall des Michy Batshuayi
                Fußball: BVB vs. FC Bayern: Top 5 der heißesten Duelle der letzten Jahre