London als Mega-Handelsplatz für den US-Dollar
Alle haben davor gewarnt, dass dies der Anfang vom Ende sei - dass der Brexit früher oder später den Zusammenbruch der mächtigen Londoner Finanzindustrie herbeiführen würde. Es hieß, dass es Frankfurt, Paris oder sogar Amsterdam gelingen würde, die Macht der City zu verdrängen. Immerhin bildet sie zusammen mit New York bildet sie eines der beiden wichtigsten Finanzzentren der Welt.
Ein Jahr nach dem Brexit sehen die Dinge jedoch ganz anders aus. So sehr, dass wir uns zusammen mit unseren Freunden von Value School ein paar Fragen gestellt haben: Welchen Einfluss hat London wirklich auf die großen Finanzzentren der Welt? Ist die City so bedroht, wie ihre Kritiker behaupten?
Warum ist London zusammen mit New York die große Finanzhauptstadt der Welt? Und warum werden in London mehr US-Dollar gehandelt als in den USA selbst? Auf all diese Fragen werden wir Ihnen in diesem Video Antworten liefern!

US-Gesetz für Rüstungslieferungen an Ukraine erleichtert Waffen- und Munitionslieferungen

Planen russische Terror-Kriegs-Bestien eine neue Offensive gegen die Südachse der Ukraine?

Für ein starkes Europa: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu Gast in Berlin

Reisewarnung für Sri Lanka: Premier reicht nach Protesten aktuell seinen Rücktritt ein

Terror durch Krieg der Russen gegen die Ukraine - Verständlicherweise wächst nun der Hass gegen die Russen

Russland und die asoziale Propaganda-Show zum "Tag des Sieges" des russischen Terror-Regimes von Putin

Frankreich: Emmanuel Macron (44) zum zweiten Mal ins Amt des Präsidenten eingeführt

Italiens Küstenwache rettet 100 Menschen aus dem Mittelmeer

Explosion vor Hotel in Havanna: Suche nach Überlebenden geht weiter

"State of the Union": Ist Europa bereit für die nächste Generation?

Russische Armee: Großes Maul aber NICHTS dahiner! Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es klar: Die Armee von Russland ist rückständig und hat kaum Kampfkraft
