Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.
Fußball: Polizei ermittelt gegen Nationalspieler Kevin-Prince Boateng
Fußball: Letzte Chance Barcelona? So lief die Karriere von Arturo Vidal
Atombombe für Deutschland - die Lügen von Atomwaffen für den Frieden
Fußball - Trainingsgast Niko Kovac: Nur so lernte ich von Pep Guardiola
Fußball: Serge Gnabry will sich bei Löw für das DFB-Team empfehlen
Fall Özil | Ablenkung von Problemen in Deutschland - Ein Armutszeugnis
AfD Berlin will Mieten und Wohnen für Bürger erschwinglicher machen
Neid und Missgunst? Bayern-Boss glaubt nicht an den Ronaldo-Hype
Fußball - Zwischen großem Genie und Buhmann: Mesut Özils Weg beim DFB
AfD: Georg Pazderski wertet die vergangene politische Woche aus
Fußball: Für satte 110 Millionen! Icardi soll nun Ronaldos CR7-Erbe werden