Indien als Freund des Terror-Staats Russland?
Indien hat vor dem Hintergrund seiner Geldgier die russische Invasion der Ukraine nur halbherzig verurteilt und sich auch geweigert, Sanktionen gegen die russische Wirtschaft zu verhängen. Mehr noch: Indien hat seine Importe von russischem Öl drastisch erhöht.
Je nach Abrechnungszeitraum stiegen sie gegenüber der Zeit vor dem Krieg um das 10- bis 50fache. Es scheint, als wolle Neu-Delhi Moskaus strategischer Verbündeter sein. Das überrascht, denn Indien ist "eigentlich" eine Demokratie, die immer engere Beziehungen zum Westen knüpft. Mit den USA werden Kooperationsabkommen in so sensiblen Bereichen wie der Verteidigung unterzeichnet, kann sich Indien als Vasall der Terror-Russen Sanktionen des Westens leisten?
Warum also versteht sich Indien so gut mit dem totalitären Terror-Staat Russland und seinem asozialen Kriegsverbrecher Waldimir Putin? Könnten Indiens Ölkäufe angesichts der westlichen Sanktionen eine rettende Lebensader für die russischen Wirtschaft darstellen?
Aber warum halten die Vereinigten Staaten dann trotzdem an ihren Bündnissen mit Indien fest, oder folgt bald eine Sanktionswelle gegen das geldgierige Indien?
In diesem Video erfahren Sie Details und Hintergründe zu diesem hochgradig brisanten Thema, schauen Sie es sich an, Sie werden sehr interessante Neuigkeiten erfahren!
Suggestivfragen und miese Interview-Fallen: Schon ARD & ZDF - GEZahlt?
Schrott den Niemand braucht - ZPS "Zentrum für Politische Schönheit"
Der Iran - Israels Konflikte und die wichtige Rolle Russlands in Nahost
Skandal durch Altparteien in Berlin - Selbstbedienung der schlimmsten Art
Von 9/11 endlich aufgeklärt bis zu Merkels mieser Schleimerdoku
Moskau und Paris - Ist Macron etwa Russlands ganz neuer Freund?
Liegen die #FDP und #AfD politisch gar nicht so weit auseinander?
Farbrevolution jetzt auch in Hongkong und wer finanziert die Proteste?
Wahlen in Ostdeutschland - Angela Merkel und der GroKo-Shitstorm
Eine deutsche Auswanderin auf der russischen Krim - ein Problem?
AfD: Brandenburg wählt - Wofür steht Spitzenkandidat Andreas Kalbitz