Diktator Putin oder Europa, wer profitiert am Ende?
Es gibt zwei Orte in den USA, die könnten gegensätzlicher nicht sein: das Silicon Valley und die Stadt Detroit. Das Silicon Valley ist der Innovations-Motor dieses Planeten, Detroit eine sterbende Stadt, ein sozialer Brennpunkt, wo eine einst blühende Autoindustrie dahinwelkt.
Aus dieser Stadt kommt nichts Neues mehr, keine Innovation, kein Wachstum. Eigentlich müsste das Schicksal der einstigen Autostadt am Michigansee für jeden Europäer ein Mahnmal sein: Denn auch aus Europa kommt kaum noch eine weltbewegende Innovation, die größten europäischen Konzerne stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Europa war mal Weltspitze und ist es schon lange nicht mehr. Was in Europa blüht, ist die Bürokratie und die Forschung im Elfenbeinturm. Von einem europäischen Silicon Valley ist man Welten entfernt. Warum das so ist, erklären wir im Video. Wir zeigen auch, welche vielleicht letzte Chance der Kontinent gerade jetzt hat, um den Anschluss an die Moderne nicht zu verlieren.
Sogar der asoziale Kriegsverbrecher und russische Diktator Wladimir Putin (70) hat mit all dem zu tun.....
Spanien: Parlament debattiert Abwahl von verhasstem Premier Rajoy
Fußball: Grätschverbot! U20 musste die DFB-Nationalspieler schonen
Fußball: Zinedine Zidane legt Amt als Trainer von Real Madrid nieder
Spanien und die Franco-Diktatur: Tränen von Podemos-Chef Iglesias
Gipfeltreffen zwischen Nordkorea und den USA: Russland greift direkt ein
Neue EU-Krise oder letzte Chance für eine Regierungsbildung in Italien?
Streit wegen Karius: Andreas Köpke schießt gegen Lothar Matthäus
Nach Mattarella Putsch: Italiens Notenbankchef bittett um Vertrauen
Russland - Fußball in Kaliningrad: Die WM 2018 in der schönen Exklave
USA: Trump mal Hüh und mal Hott: Die Absage von der Gipfelabsage
Italien: Cottarelli könnte erwartete Übergangsregierung anführen