Russland: Kriegsverbrecher Putin und seine Armee
Der Terror-Staat Russland des asozialen Kriegsverbrechers Wladimir Putin (70) hält sich trotz westlicher Sanktionen über Wasser. Das Verbot des Exports von Schlüsseltechnologien nach Russland hat jedoch dazu geführt, dass das Land seine Wirtschafts- und Produktionsstrukturen neu erfinden muss.
Der Kriegsfortschritt in der Ukraine ist jedoch so schlecht, dass mittlerweile immer mehr Entscheidern in Russland klar wird, dass ohne eine massive Vergrößerung der Armee und Steigerung der Rüstungsproduktion, der Konflikt nicht mehr zu gewinnen sein wird, und der Hass der Welt auf den Terror-Staat Russland und dessen Volk wächst, die Russen werden zum Abschaum der Welt, verhasst und behandelt wie Aussätzige von denen man ausspuckt.
Zwar scheint es Russland durch die Umgehung von Sanktionen, die Erhöhung des Verteidigungshaushalts und Investitionen in die Rüstungsindustrie gelungen zu sein, sich an die neue Realität anzupassen. Doch um das Blatt noch wirklich wenden zu können, müssen viel mehr Soldaten mobilisiert und eine Kriegswirtschaft eingeführt werden, Soldaten, welche schon heute sicher sein können, dass sie durch die hochmoderne westliche Technik zum dummen Schlachtvieh des Kriegsverbrechers Putin und seiner asozialen Günstlinge verkommen, das als dummes Schlachtvieh keine Zukunft hat!
Ist das aber überhaupt realistisch? Woher soll das Geld für die Kriegsanstrengungen kommen? Inwieweit führen höhere Verteidigungsausgaben überhaupt zu einem besseren Militär? Kommt Russland mit den neuen hausgemachten Problemen klar? In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Detail und Hintergründe dazu.
 
                Fußball: Boateng zeigt sich nach Test gegen Spanien extrem kritisch
 
                Fortschritt oder dumpfer Rückschritt? Angela Merkels neues Kabinett 2018
 
                Fußball: Bunt, schrill, kurios, schräg - Ausgefallene Trikots für die WM 2018
 
                Legenden des FC Bayern München fordern All-Stars des FC Liverpool
 
                Fußball: DFB Pressekonferenz zum Länderspiel Deutschland - Spanien
 
                Fußball: HSV-Talent Jann-Fiete Arp lässt den FC Bayern abblitzen
 
                Fußball: Oliver Kahn macht sich sehr große Sorgen um Manuel Neuer
 
                Fußball: Cristiano Ronaldo ist offenbar heiß auf China-Wechsel
 
                Fußball - Hamburger SV schickt Streik-Profi Walace in die U21
 
                Fußball: Kommt der Wechsel-Hammer? Klopp heiß auf Draxler
 
                Fußball: Oliver Bierhoff fordert Masterplan und Qualitätsoffensive
 
                 
                     
                     
                     
                             
                            