Habeck & Lang: Wirtschaft und Atomkraft zerstört?
Die bizarre Besessenheit, die zutiefst irrationale Ideologie unserer Regierung ist, ein Land der Hochöfen, Stahl- und Chemiewerke, eine Hochkultur der energieintensiven Produktion mit Wind und Sonne allein betreiben zu wollen. Die Grüne Partei war schon immer eine Anti-Atom-Bewegung, aber vor allem ist sie eine Bewegung des Schrumpfens. Die Grüne Partei glaubt, dass es uns gut tun würde, weniger zu haben und dafür wieder näher an der Natur zu leben.
Grüne wollen entscheiden, was Menschen zum Leben brauchen. Was beim deutschen Atomausstieg geschieht, kann man gar nicht drastisch genug schildern: Unsere Regierung zerstört absichtlich, mutwillig und vollkommen rücksichtslos tadellose, beeindruckende Technologie-Wunder, für die wir alle mit Steuermilliarden bezahlt haben. Unsere Regierung lässt zersetzende Säure in Maschinen gießen, an denen die zuverlässige Versorgung von Millionen Menschen hängt.
Die Machthaber der Grünen Partei veranlassen, Reaktoren zu vernichten, die jedes Land dieser Welt, jedes einzelne Land, mit Begeisterung und Dankbarkeit bei sich aufbauen würde. In der Geschichte der Bundesrepublik hat es noch keine Regierung gegeben, deren wichtigstes politisches Projekt es war, etwas kaputt zu machen. 
 
                Fußball: Boateng zeigt sich nach Test gegen Spanien extrem kritisch
 
                Fortschritt oder dumpfer Rückschritt? Angela Merkels neues Kabinett 2018
 
                Fußball: Bunt, schrill, kurios, schräg - Ausgefallene Trikots für die WM 2018
 
                Legenden des FC Bayern München fordern All-Stars des FC Liverpool
 
                Fußball: DFB Pressekonferenz zum Länderspiel Deutschland - Spanien
 
                Fußball: HSV-Talent Jann-Fiete Arp lässt den FC Bayern abblitzen
 
                Fußball: Oliver Kahn macht sich sehr große Sorgen um Manuel Neuer
 
                Fußball: Cristiano Ronaldo ist offenbar heiß auf China-Wechsel
 
                Fußball - Hamburger SV schickt Streik-Profi Walace in die U21
 
                Fußball: Kommt der Wechsel-Hammer? Klopp heiß auf Draxler
 
                Fußball: Oliver Bierhoff fordert Masterplan und Qualitätsoffensive
 
                 
                     
                     
                     
                             
                            