Scholz-Regierung: Wer sich EINE Heizung nicht leisten kann, soll ZWEI kaufen!
Niemand gibt das hart erarbeitete Geld anderer Leute leichtfertiger, leichtsinniger und rücksichtsloser aus als die, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Deutschlands größte und mächtigste Bewegung der Arbeitsverweigerer ist die Grüne Partei. Noch nie in der Geschichte unseres Landes haben so viele Fleißige das Leben und die Träumereien von so wenigen Faulen bezahlt wie jetzt, in der Ampel-Bewegung.
Unsere Regierung weiß ganz genau, dass die Mehrheit der Menschen sich ihre wahnsinnigen Heizungs-Pläne nicht wird leisten können. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer prophezeit gar „Aufruhr“ in der Bevölkerung. Wie alle Machthaber, denen immer mehr bewusst wird, dass sie das Volk verloren haben, hat auch unsere Respekt-Regierung für die Menschen und ihre Sorgen nur noch Spott und Verachtung übrig.
Das bemerkenswerteste Beispiel ist Bauministerin Klara Geywitz, die in aller Gemütlichkeit im Fernsehen verkündet: Wenn Sie sich EINE neue Heizung nicht leisten können, dann kaufen Sie sich doch einfach ZWEI neue Heizungen! Zynischer kann man sich von den Menschen in diesem Land, von den Sorgen der Menschen in diesem Land nicht entkoppeln.
                Fußball: Sandro Schwarz und Mainz 05 feiern sich und den Klassenerhalt
                Fußball: PSG-Trainer Unai Emery musste sich Neymar unterwerfen
                Mal ganz oben und mal ganz Unten: Comeback - Matthäus trainiert wieder
                Fußball: Selbst ernannte "Experten" ziehen über Sportstar Mesut Özil her
                Fußball: Fehlentscheidungen der Europapokal-Saison 2017/2018
                Die Franzosen und schmutzige Kriege Chirac - Sarkozy - Hollande - Macron
                Präsident Zeman: Auch Tschechien experimentierte mit Nowitschok
                Paris - Tarifstreit bei Air France-KLM: Konzern-Chef Janaillac tritt zurück
                Fußball - Streit mit Co-Trainer? Das sagt Jürgen Klopp zum Buvac-Wirbel
                Bayern nach Aus gegen Real Madrid: "Irgendwann holen wir uns das Ding!"
                Europas Immobilienmarkt und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft