Kann man Russlands neue Atomwaffen neutralisieren?
Russland droht seit seinem kriminellen Einmarsch in die Ukraine immer und immer wieder mit seinen Atomwaffen, und dies hat bei vielen erneut die Sorgen nach einem Nuklearen Schlababtausch aufkommen lassen.
Was ist dran an den Drohungen des Kriegsverbrechers Wladimir Purtin (70) aus dem Kreml? Wie viele Atombomben haben die Russische Föderation und andere Atommächte überhaupt? Und wäre es vielleicht möglich, sich gegen diese Atomwaffen zu verteidigen? Das alles wollen wir in diesem Video mal genauer unter die Lupe nehmen und für Sie die Fakten schön nacheinander aufbereiten.
                Brasilien: Trotz Verurteilung - kann Lula nochmal Präsident werden?
                Nach Sieg beim FC Sevilla: Bayern-Stars schon heiß aufs Rückspiel
                Fußball: So wurde Jürgen Klopp zum wahren Albtraum von Pep Guardiola
                FC Bayern - Heynckes: Kein Wechsel von Lewandowski zu Real Madrid
                Fußball: Christian Ziege bietet sich als Trainer beim FC Bayern München an
                Fußball: Eintracht Frankurt - Kevin-Prince Boateng ist selbstkritisch
                Fußball - Mega-Wechsel: Madrid angeblich mit Paulo Dybala einig
                Deutschland: Berliner Ostermarsch 2018 ruft zum Weltfrieden auf
                Fußball - Zlatan Ibrahimovic' erster Auftritt in LA: "Der Löwe ist hungrig!"
                Fußball - BVB: Kein UEFA-Rassismus-Verfahren im Fall des Michy Batshuayi
                Fußball: BVB vs. FC Bayern: Top 5 der heißesten Duelle der letzten Jahre