Erdogan's "Sieg": Niederlage für NATO, EU... und alle Türken?
Recep Tayyip Erdoğan war in den letzten 20 Jahren Herr und Meister der türkischen Politik. Und jetzt hat er zum Leidwesen fast des gesamten westlichen Blocks die Wahlen erneut gewonnen. Nachdem sie einen obskuren und bizarren Staatsstreich überlebt, die Verfassung durchgesetzt und eine bizarre Wirtschaftspolitik umgesetzt haben, die das Land hart getroffen und den Wert der Lira zerstört hat, setzen die Türken immer noch auf Erdoğan.
Unter seiner Führung hat sich die Türkei von einer toleranten islamischen Demokratie und einem Beispiel für Mäßigung zu einem zunehmend unbequemen Partner für die Europäische Union und die NATO entwickelt. Aber wie sind wir zu diesem Punkt gekommen und was bedeutet das alles? Wie kam es zu diesem türkischen Neo-Sultan? Worauf hat er es abgesehen? Warum hat er es trotzdem geschafft, die Wahl zu gewinnen?
In diesem Video erfahren Sie alle relevanten Details und Hintergründe, schauen Sie sich das Video an, Sie werden erstaunt sein...!
Fußball: So will Gladbach das Millionenspiel gegen Inter gewinnen
Frauenquote und Realität | NYT - Journalismus oder nur Fantasy?
Nach Vertragsverlängerung: Guardiolas Wunschtransfers im Check
Fußball: Wegen Lionel Messi: Boateng wollte Karriere beenden
Reschke vor Aus bei Schalke: Diese Transfers blieben wirkungslos
Fußball - Ohne Kimmich: Wie Goretzka zum Boss im Mittelfeld wird
Top-Klub FC Chelsea streckt Fühler nach Bellingham (BVB) aus
Der Mann, den Klopp nicht kannte: So tickt Holland-Export Letsch
Politik: Deutsche "Verantwortung" heißt Aufrüstung | Dr. ex Giffey
Terrorgesetz heimlich verabschiedet | Mainstream macht Präsidenten
Fußball: Coman, Nkunku und Co.: Wie Paris heute aussehen könnte