Honolulu Star Bulletin - Hawaiianische Tageszeitung in sechs Sprachen, Nachrichten rund um die Uhr

Honolulu -
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle

BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle

Der Chemiekonzern BASF überträgt seine Lacksparte mehrheitlich an das US-Unternehmen Carlyle. Wie BASF am Freitag mitteilte, soll der Bereich Coatings mit den Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik in einem neuen Unternehmen unter dem Dach von Carlyle aufgehen.

Weiterlesen
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort

Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort

Trotz eines Votums der Lufthansa-Piloten für Arbeitskampfmaßnahmen dürfte es in den kommenden Tagen zunächst nicht zu Streiks kommen. Sondierungsgespräche über eine mögliche Lösung eines Streits um die betriebliche Altersvorsoge der Pilotinnen und Piloten würden in der kommenden Woche fortgesetzt, sagte eine Sprecherin der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag. Die Gewerkschaft halte sich alle Optionen offen, zumindest während die Sondierung noch läuft, werde es aber keinen Streikaufruf geben.

Weiterlesen
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin

Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin

US-Superstar Taylor Swift hat mit ihrem neuen Album einen Rekordstart in Deutschland hingelegt. Sowohl das Album "The Life of a Showgirl" als auch die darauf enthaltene Single "The Fate of Ophelia" landeten in dieser Woche auf Platz eins der deutschen Album- und Single-Charts, wie GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mitteilte.

Weiterlesen
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich

Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich

Das Bundesgesundheitsministerium plant einem Bericht zufolge im kommendem Jahr Einsparungen von zwei Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung, um das erwartete Defizit zu decken. Der Großteil der Ausgabensenkung, rund 1,8 Milliarden Euro, entfalle auf die Krankenhäuser, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagsausgabe) mit Verweis auf ihr vorliegende Regierungsunterlagen.

Weiterlesen
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers

Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers

In Frankreich tickt die Uhr für die von Präsident Emmanuel Macron selbst gesetzte Frist zur Ernennung eines neuen Regierungschefs. Es sei ein "Moment der gemeinsamen Verantwortung", erklärte der Elysée, während Macron am Freitag die Vertreter zahlreicher Parteien - unter Ausschluss der Rechts- und Linkspopulisten - an seinem Amtssitz empfing. Der Präsident sucht einen Premierminister, dem es nach mehreren gescheiterten Anläufen gelingt, den dringend nötigen Sparhaushalt durch das Parlament zu bekommen.

Weiterlesen
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert

Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im September zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Das Mittelstandsbarometer der Förderbank KfW und des Münchner Ifo-Instituts sank um 2,9 Punkte auf minus 16,1 Zähler, wie die KfW am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte. Der Mittelstand starte "leicht verschnupft in den Herbst", erklärte die Förderbank.

Weiterlesen
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin

Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin

Das Weiße Haus in Washington hat angesichts der Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado scharfe Kritik am Nobelpreiskomitee geübt. Mit der Entscheidung habe das Komitee in Oslo bewiesen, dass es "Politik über Frieden stellt", erklärte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Cheung, am Freitag im Onlinedienst X.

Weiterlesen
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden

Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden

Nach Berichten über ein ungarisches Spionagenetzwerk in Brüssel will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Thema beim ungarischen Kommissar Oliver Varhelyi zur Sprache bringen. "Es ist offensichtlich die Absicht von Präsidentin von der Leyen, dies direkt mit Kommissar Varhelyi anzusprechen und zu diskutieren", sagte Kommissionssprecherin Paula Pinho am Freitag in Brüssel. Dies werde "bei der nächstmöglichen Gelegenheit" geschehen, fügte sie hinzu.

Weiterlesen
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung

Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung

Neue Zoll- und Handelsbarrieren sorgen in den Chefetagen international agierender Unternehmen für erhebliche Sorgenfalten - vor allem in den USA. Einer am Freitag veröffentlichten Umfrage der Unternehmensberatung EY zufolge geben weltweit 77 Prozent der Unternehmenschefinnen und -chefs an, dass höhere Zölle die finanzielle Leistung ihres Unternehmens deutlich schwächen werden. In den USA sagen dies sogar 92 Prozent der befragten CEOs.

Weiterlesen
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor

Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor

Vor dem Hintergrund der Waffenruhe im Gazastreifen bereitet die Bundesregierung humanitäre Hilfsleistungen sowie deutsche Unterstützung für den Wiederaufbau des weitgehend zerstörten Gebiets vor. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte am Freitag in Berlin an, die Bundesregierung werde für humanitäre Soforthilfe zunächst 29 Millionen Euro bereitstellen. Der Kanzler verwies auch auf vorhandene Mittel für Wiederaufbauhilfen. Ausdrücklich dankte er allen Beteiligten an der sich anbahnenden Konfliktlösung.

Weiterlesen