Honolulu Star Bulletin - Hawaiianische Tageszeitung in sechs Sprachen, Nachrichten rund um die Uhr

Honolulu -
Attacke auf Landtagsabgeordneten der Linken in Mecklenburg-Vorpommern

Attacke auf Landtagsabgeordneten der Linken in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Landtagsabgeordneter der Linken an einem Informationsstand seiner Partei von einem Mann geschlagen worden. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Polizei Rostock und der Linken-Fraktion im mecklenburg-vorpommerschen Landtag am Donnerstag in Güstrow. Die Polizei identifizierte einen 23-jährigen polizeibekannten Verdächtigen als mutmaßlichen Täter. Die Linken-Fraktion sprach von einem offensichtlich rechtsextremistischen Angriff.

Weiterlesen
USA verhängen Sanktionen gegen Palästinensische Autonomiebehörde  

USA verhängen Sanktionen gegen Palästinensische Autonomiebehörde  

Die USA haben Sanktionen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde sowie gegen die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) verhängt. Zur Begründung erklärte das Außenministerium in Washington am Donnerstag unter anderem, dass beide Organisationen weiterhin den "Terrorismus" unterstützten, indem sie zur Gewalt anstachelten und Gelder an palästinensische Terroristen und deren Familien zahlten.

Weiterlesen
Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Laura Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Krauss hat nach dem tödlichen Berg-Unglück am pakistanischen Laila Peak erstmals öffentlich über die dramatischen Stunden gesprochen. "Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde", berichtete Krauss am Donnerstag während einer Pressekonferenz in Skardu. "Und von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt."

Weiterlesen
Selenskyj setzt neues Gesetz zu Antikorruptionsstellen in Kraft

Selenskyj setzt neues Gesetz zu Antikorruptionsstellen in Kraft

Nach einem Streit um die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein neues Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit der beiden Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll. Das zuvor am Donnerstag vom Parlament angenommene Gesetz ersetzt eine Vorlage von Selenskyj, die vorsah, zwei Antikorruptionsbehörden der Generalstaatsanwaltschaft zu unterstellen und damit faktisch ihre Unabhängigkeit aufzuheben. Von der EU hieß es, das ukrainische Parlament habe mit seinem Votum "wichtige" Bedenken ausgeräumt.

Weiterlesen
Fünfeinhalb Jahre Haft für Millionenbetrug mit Coronatests in Mönchengladbach

Fünfeinhalb Jahre Haft für Millionenbetrug mit Coronatests in Mönchengladbach

Das Landgericht Mönchengladbach hat einen 29-Jährigen wegen eines Millionenbetrugs mit Coronatests zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen gewerbsmäßigen Betrugs, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann im Auftrag der Stadt Mönchengladbach ab 2022 ein Coronatestzentrum betrieb.

Weiterlesen
Litauens Regierungschef Paluckas tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück

Litauens Regierungschef Paluckas tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück

Litauens Regierungschef Gintautas Paluckas hat nach Korruptionsvorwürfen seinen Rücktritt eingereicht. Er habe den Präsidenten Gitanas Nauseda über seine Entscheidung informiert, "von seinen Pflichten als Ministerpräsident zurückzutreten", teilte Paluckas am Donnerstag mit. Paluckas kündigte zudem an, sein Amt als Vorsitzender der sozialdemokratischen Partei niederzulegen. Gegen Paluckas wird wegen mutmaßlicher Finanzvergehen ermittelt, die Unternehmen von ihm betreffen.

Weiterlesen
Rettungskräfte: Acht Tote bei russischen Angriffen auf Kiew

Rettungskräfte: Acht Tote bei russischen Angriffen auf Kiew

Bei russischen Angriffen auf Kiew sind in der Nacht zum Donnerstag nach Angaben ukrainischer Rettungskräfte mindestens acht Menschen getötet worden. Unter den Opfern war mindestens ein Kind, erklärte der Chef der Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt, Tymur Tkatschenko. In der Ostukraine meldete Moskau die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Tschassiw Jar, was jedoch von Kiew umgehend dementiert wurde. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenksyj forderte Bemühungen zu einem "Regimewechsel" in Russland.

Weiterlesen
Inflationsrate auch im Juli bei voraussichtlich 2,0 Prozent

Inflationsrate auch im Juli bei voraussichtlich 2,0 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juli laut einer ersten Schätzung stabil geblieben. Wie schon im Juni betrug der Anstieg der Verbraucherpreise im Juli 2,0 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag in Wiesbaden aufgrund bisher vorliegender Ergebnisse mitteilte. Überdurchschnittlich stark legten die Preise für Dienstleistungen zu.

Weiterlesen
Schwimm-WM: Elendt verpasst Finale über 200 m Brust

Schwimm-WM: Elendt verpasst Finale über 200 m Brust

Weltmeisterin Anna Elendt hat zwei Tage nach ihrem Goldcoup bei der Schwimm-WM in Singapur das Finale über 200 m Brust verpasst. Die 23-Jährige, die am Dienstag über die halbe Distanz triumphiert hatte, kam am Donnerstag in 2:24,39 Minuten nur auf Platz elf im Halbfinale.

Weiterlesen
Wadephul will bei Israel-Besuch mehr humanitäre Hilfe für Gazastreifen bewirken

Wadephul will bei Israel-Besuch mehr humanitäre Hilfe für Gazastreifen bewirken

Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen erhöhen westliche Länder wie Deutschland den Druck auf Israel. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) forderte die israelische Regierung am Donnerstag vor einer Reise in das Land auf, der UNO und internationalen Hilfsorganisationen die Verteilung dringend benötigter Hilfsgüter zu ermöglichen. Kanada stellte derweil die Anerkennung eines Palästinenserstaates bei der UN-Vollversammlung im September in Aussicht. Die Regierung in Ottawa folgte damit dem Beispiel Frankreichs und Großbritanniens.

Weiterlesen