
Milliarden-Finanzloch: Wirtschaftsweise sieht falsche Prioritäten der Regierung
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat sich besorgt über die milliardenschwere Finanzierungslücke im Bundeshaushalt der kommenden Jahre gezeigt und der Bundesregierung falsche Prioritäten vorgeworfen. "Das Thema konsumtive Ausgaben, Stichwort Wahlversprechen, Mütterrente" – das "schlägt natürlich rein", sagte sie am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Es sei fraglich, ob es, wenn das Geld dringend für Investitionen benötigt werde, "der richtige Zeitpunkt für diese Ausgabe ist".
Weiterlesen
Energieverbrauch im zweiten Quartal weniger stark gestiegen
Deutschlands Energieverbrauch ist nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr um 2,3 Prozent im Vorjahresvergleich angestiegen. Damit habe sich der in den ersten drei Monaten noch kräftige Zuwachs von 5,5 Prozent aber spürbar abgeschwächt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Berlin am Dienstag mit. Der Anstieg ging demnach hauptsächlich auf das kühlere Wetter im Frühjahr zurück, was zu einem höheren Energiebedarf für die Raumwärme führte.
Weiterlesen
Bunker, Krankenhäuser, Medikamente: DRK beklagt Defizite bei Bevölkerungsschutz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat vor massiven Problemen beim Bevölkerungsschutz gewarnt. "Die Bevölkerung ist im Krisenfall kaum geschützt", sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter der "Süddeutschen Zeitung" laut Mitteilung vom Dienstag. "Egal, wo Sie hinschauen: Es fehlt an funktionierenden Schutzräumen, an Vorräten für eine Krise, an Kapazitäten in Krankenhäusern und an Medikamenten wie Antibiotika." Ressourcen, um Bürgerinnen und Bürgern in der Krise zu helfen "haben wir in den meisten Fällen nicht", warnte Reuter.
Weiterlesen
Trickbetrüger erbeuten mehr als hunderttausend Euro in Baden-Württemberg
Unbekannte haben von einem 41-Jährigen aus Stuttgart mehr als hunderttausend Euro erbeutet. Über Wochen hinweg wurde er von vermeintlichen Polizisten immer wieder kontaktiert, wie die echte Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach gaukelten ihm angebliche chinesische Polizisten zwischen April und Ende Juli vor, dass er Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sei.
Weiterlesen
Schäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr bei 131 Milliarden Dollar
Waldbrände, Überflutungen, Erdbeben: Naturkatastrophen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit Schäden in Höhe von 131 Milliarden Dollar (113 Milliarden Euro) verursacht. 80 Milliarden Dollar davon waren versichert, wie der Rückversicherer Munich Re am Dienstag mitteilte. Die Schäden lagen jeweils unter dem Vorjahreswert, aber "wesentlich" über den Durchschnittswerten der vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen
Höhere Prämien für DBB-Team: "Auf einen Nenner gekommen"
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat sich vor der anstehenden Europameisterschaft mit den Weltmeistern um Kapitän Dennis Schröder auf höhere Erfolgsprämien geeinigt. "Wir sind auf einen Nenner gekommen, und die Prämien sind jetzt ganz klar aufgeschrieben. Die sind fair von unserer Seite aus. Und es wird auch wertgeschätzt, dass wir jeden Tag zur Natio kommen und unsere Zeit opfern. Jeder hat Familie. Zeit ist Geld am Ende des Tages", sagte Schröder der Braunschweiger Zeitung.
Weiterlesen
Mindestens 17 Tote bei russischem Angriff auf Gefängnis im Südosten der Ukraine
Russland hat die Ukraine in der Nacht zu Dienstag erneut mit einer massiven Angriffswelle überzogen. Bei einem Angriff auf ein Gefängnis im Südosten der Ukraine wurden nach ukrainischen Angaben mindestens 17 Menschen getötet, weitere Angriffe mit mindestens vier Toten wurden aus der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk gemeldet. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem "gezielten" Angriff auf das Gefängnis.
Weiterlesen
Alle Bundesländer in Sommerferien: ADAC warnt vor zahlreichen Staus
Weil ab dem kommenden Wochenende alle 16 Bundesländer in den Sommerferien sein werden, hat der ADAC vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen gewarnt. Das erste Augustwochenende zähle zu den staureichsten des Sommers, teilte der Automobilklub am Dienstag mit. Diese Woche beginnen in Baden-Württemberg und Bayern die Ferien.
Weiterlesen
Niederlande erklären zwei israelische Minister zu unerwünschten Personen
Die Niederlande haben zwei Minister der israelischen Regierung zu unerwünschten Personen erklärt. Betroffen seien Israels Minister für die nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, und Finanzminister Bezalel Smotrich, teilte der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp am Montagabend in einem Brief mit. Ben Gvir und Smotrich hätten "mehrfach zur Siedlergewalt gegen die palästinensische Bevölkerung aufgerufen", erklärte er. Zudem würden sie "ständig die Ausweitung der illegalen Kolonien vorantreiben und zur ethnischen Säuberung im Gazastreifen aufrufen".
Weiterlesen
Angriff auf Mann an Holocaust-Mahnmal in Berlin: Anklage gegen Beschuldigten
Rund fünf Monate nach einem mutmaßlich antisemitisch motivierten Angriff auf einen Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat die Bundesanwaltschaft Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen Heranwachsenden erhoben. Dem Syrer werden zudem gefährliche Körperverletzung und versuchte Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland angelastet, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte.
WeiterlesenIn den News